Armin Eichholz ![]() | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nation | ![]() ![]() | |||||||||||||||
Geburtstag | 21. Mai 1964 | |||||||||||||||
Geburtsort | Duisburg, BR Deutschland | |||||||||||||||
Größe | 204 cm | |||||||||||||||
Gewicht | 97 kg | |||||||||||||||
Beruf | Maschinenbau-Ingenieur, Manager | |||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||
Verein | RV Blankenstein/Ruhr ab 1988 Ruderclub Hansa von 1898 ab 1991 | |||||||||||||||
Status | zurückgetreten | |||||||||||||||
Karriereende | 1992 | |||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
|
Armin Eichholz (* 21. Mai 1964 in Duisburg) ist ein deutscher Ruderer, Ingenieur und Manager. Er ist u. a. mehrfacher Medaillengewinner bei Deutschen und Europäischen Meisterschaften, Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. Sein größter sportlicher Erfolg war der Sieg im Achter bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul. Seit dem Ende seiner sportlichen Karriere ist er als Manager in der Energieversorgungsbranche tätig.