Arno Heinrich

Arno Heinrich (geboren am 20. September 1929 in Stettin[1]; gestorben am 16. Mai 2009 in Bottrop[2]) war ein deutscher Autor, Grabungs- und Museumsleiter sowie Fossilien- und Mineralienexperte. Er bildete sich in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg autodidaktisch zu einer auch international anerkannten Autorität vor allem für die eiszeitliche Fauna aus, und unter seiner Leitung baute das Bottroper Museum für Ur- und Ortsgeschichte, wie es bei seiner Verabschiedung in den Ruhestand hieß, die „umfassendste Eiszeitausstellung Europas“ auf.[3]

  1. Hartmut Polenz: Arno Heinrich. Stationen eines erfolgreichen Museumsmannes. In: Elmar-Björn Krause und Birgit Mecke (Hrsg.): Ur-Geschichte im Ruhrgebiet. Festschrift Arno Heinrich. Historische Gesellschaft Bottrop. Band 17. Bottrop 1992, S. 17–21.
  2. wilb: Große Bottroper: Arno Heinrich starb heute vor zwei Jahren. In: Bottroper Geschichte – ganz frisch. Das historische Tagebuch für Bottrop. Werner Boschmann, 16. Mai 2011, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 17. September 2020.@1@2Vorlage:Toter Link/damals.inbottrop.net (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  3. ohne Verf.: Stadt dankt Arno Heinrich. Dienstältester Museumsleiter tritt in den Ruhestand. In: Stadtspiegel Bottrop. Nr. 79. Bottrop 2. Oktober 1992.

Arno Heinrich

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne