Asilomar Conference on Recombinant DNA

Die Asilomar Conference on Recombinant DNA Molecules (Asilomar-Konferenz über rekombinante DNA-Moleküle), vorbereitet unter der Bezeichnung International Conference on Recombinant DNA Molecules, wurde organisiert, um den wissenschaftlichen Fortschritt auf dem Gebiet der Forschung an rekombinanten DNA-Molekülen zu überprüfen und „geeignete Wege zum Umgang mit den potenziellen biologischen Gefahren zu finden“, die aus der Forschung an gentechnisch veränderten Organismen hervorgehen könnten.[1] Diese Konferenz fand vom 24. bis 27. Februar 1975 auf den Asilomar Conference Grounds in Pacific Grove, Kalifornien, USA, statt und war vorbereitet worden durch ein Organisationskomitee, bestehend aus Paul Berg (Leitung), David Baltimore, Sydney Brenner, Richard 0. Roblin III und Maxine F. Singer.[2] Im Jahr 2008 beschrieb Paul Berg in der Fachzeitung Nature die Ergebnisse der einflussreichen Konferenz wie folgt: „Auf dem Treffen in Kalifornien wurden Standards festgelegt, die es Genetikern ermöglichen, die Forschung bis an ihre Grenzen voranzutreiben, ohne die öffentliche Gesundheit zu gefährden.“[3]

  1. Paul Berg, David Baltimore, Sydney Brenner, Richard 0. Roblin III und Maxine F. Singer: Asilomar Conference on Recombinant DNA Molecules. In: Science. Band 188, Nr. 4192, 1975, S. 991–994, doi:10.1126/science.1056638.
  2. Organizing Committee for the International Conference on Recombinant DNA Molecules.
  3. Paul Berg: Asilomar 1975: DNA modification secured. In: Nature. Band 455, 2008, S. 290–291, doi:10.1038/455290a.

Asilomar Conference on Recombinant DNA

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne