Astra-Turm
| ||
![]() | ||
Astra-Turm im Jahr 2004, die drei Grundgeschosse sind bereits abgerissen | ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Ort: | Hamburg, Deutschland, Altes Bavaria-Gelände | |
Bauzeit: | 1969–1970 | |
Eröffnung: | 1970 | |
Abbruch: | 2004–2005 | |
Status: | abgerissen | |
Baustil: | Brutalismus | |
Architekt: | Carl Friedrich Fischer und Horst von Bassewitz | |
Koordinaten: | 53° 32′ 50,6″ N, 9° 57′ 55,2″ O | |
| ||
Nutzung/Rechtliches | ||
Nutzung: | Bürogebäude | |
Technische Daten | ||
Höhe bis zum Dach: | 50 m | |
Etagen: | 14 | |
Baustoff: | Stahlbeton | |
Anschrift | ||
Stadt: | Hamburg | |
Land: | Deutschland |
Der Astra-Turm, der 1970 für die Bavaria-St. Pauli-Brauerei errichtet wurde, war ein Hochhaus in Hamburg. Die markante Architektur sollte die Form einer Pilstulpe aufgreifen. Das Gebäude wurde 2005 bei der Umgestaltung des Alten Bavaria-Geländes zum Areal Neue Hafenkrone abgerissen. An dieser Stelle entstand bis 2007 der DWI-Turm, der die Grundform des Vorgängergebäudes aufgreift und auch als Neuer Astra-Turm bezeichnet wird.