Atlantis (Schiff, 1938)

Atlantis
Die Atlantis, Juli 1941
Die Atlantis, Juli 1941
Schiffsdaten
Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich
Deutsches Reich Deutsches Reich
andere Schiffsnamen

Goldenfels

Schiffstyp Frachter
Hilfskreuzer
Klasse Ehrenfels-Klasse
Reederei DDG „Hansa“
Bauwerft Bremer Vulkan, Bremen
Baunummer 736
Stapellauf 16. Dezember 1937
Indienststellung 27. Januar 1938
als Hilfskreuzer: 30. November 1939
Verbleib Am 23. November 1941 selbstversenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 155 m (Lüa)
Breite 18,7 m
Tiefgang (max.) 8,7 m
Verdrängung 17.600 t
Vermessung 7.862 BRT
 
Besatzung 351 Mann
Maschinenanlage
Maschine 2× 6-Zyl.-Diesel
Maschinen­leistung 7.600 PS (5.590 kW)
Höchst­geschwindigkeit 16 kn (30 km/h)
Propeller 1
Bewaffnung

Die Atlantis war im Zweiten Weltkrieg ein zum Hilfskreuzer umgerüstetes deutsches Handelsschiff. Unter der Tarnung eines harmlosen Frachters führte sie Handelskrieg gegen die Schifffahrt der Alliierten. Bei der Seekriegsleitung wurde die Atlantis unter den Decknamen Handelsstörkreuzer 2 bzw. Schiff 16 geführt. Bei der Royal Navy war sie als Raider C bekannt.

Am 22. November 1941 wurde die Atlantis bei der Versorgung eines deutschen U-Bootes 500 Meilen südöstlich der Sankt-Peter-und-Sankt-Pauls-Felsen vom britischen Schweren Kreuzer Devonshire gestellt und unter Feuer genommen. Die Besatzung versenkte ihr schwer beschädigtes Schiff selbst, konnte aber fast vollzählig mit Unterseebooten nach Hause gebracht werden.

Die Kaperfahrt der Atlantis dauerte insgesamt 622 Tage und war die längste Einsatzfahrt eines Kreuzers in beiden Weltkriegen.


Atlantis (Schiff, 1938)

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne