Ein Augenfleck, auch Ozelle oder Ocelle (vom lateinischen „ocellus“ = kleines Auge), ist eine augenähnliche Zeichnung auf der Körperoberfläche von Tieren, deren Funktion variieren kann. Augenflecke sind unter anderem bei Fischen, Insekten, Vögeln und Säugetieren zu finden[1] und haben sich in verschiedenen Taxa unabhängig voneinander entwickelt. Viele deutsche sowie wissenschaftliche Artnamen nehmen Bezug auf die Augenflecke, beispielsweise der des Abendpfauenauges (Smerinthus ocellatus).[2]