Augsburg Innovationspark

Karte
Augsburg Innovationspark
Ansicht des weitläufigen Areals

Der Augsburg Innovationspark ist ein Projekt der Stadt Augsburg und des Freistaates Bayern, durch das Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus den Bereichen Faserverbund, ressourceneffiziente Technologien[1], Mechatronik, IT und Umwelt in Augsburg angesiedelt werden sollen. In direkter Nachbarschaft zur Universität Augsburg, dem bayerischen Landesamt für Umwelt und einer Fertigungsanlage der EADS-Tochter Premium AEROTEC sollten bis 2022 etwa 500 Millionen Euro investiert werden. Es entstanden damit auf etwa 70 Hektar Fläche ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in unmittelbarer Nähe zur Bundesstraße 17.[2]

Der erste Spatenstich fand im Oktober 2009 statt. Der Bau von Forschungseinrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft sowie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) sollte 60 Millionen Euro kosten.[3]

  1. Augsburger Allgemeine: Produktion: Schwaben setzt auf Ressourceneffizienz
  2. MaschinenMarkt vom 19. Juli 2008: In Süddeutschland entsteht ein wichtiges Zentrum für Ressourceneffizienz
  3. A3 Sonderausgabe – Standort Wirtschaftsraum Augsburg 02/10 (Memento vom 22. Dezember 2012 im Internet Archive)

Augsburg Innovationspark

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne