Australovenator | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lebendrekonstruktion von Australovenator | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Unterkreide (Albium) | ||||||||||||
112,9 bis 100,5 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Australovenator | ||||||||||||
Hocknull et al., 2009 | ||||||||||||
Art | ||||||||||||
|
Australovenator ist eine Gattung mittelgroßer theropoder Dinosaurier innerhalb der Allosauroidea aus der späten Unterkreide von Australien. Die einzige bekannte Art ist Australovenator wintonensis. Das Skelett des Holotypus AODF 604 war zur Zeit der Erstbeschreibung 2009 der vollständigste Fund eines australischen Theropoden.[1]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Erstbeschreibung.