Übergeordnet |
---|
Zelluläre Hungerantwort Zelluläre Immunantwort Apoptose |
Untergeordnet |
Auf/Abbau des Autophagosoms Makroautophagozytose Mikroautophagozytose Chaperone mediated autophagy Mitophagie |
Gene Ontology |
QuickGO |
Autophagozytose oder Autophagie (von altgriechisch αὐτόφαγος autóphagos „sich selbst verzehrend“[1] und κύτος kýtos „Höhlung, Raum“[2]) bezeichnet den Prozess in Zellen, mit dem sie eigene Bestandteile abbauen und verwerten. Dies reicht von fehlgefalteten Proteinen bis zu ganzen Zellorganellen. Ein verwandter Prozess ist die Phagozytose (eine Form der Endozytose), bei der Stoffe von außerhalb der Zelle aufgenommen und verwertet werden.
Dem japanischen Wissenschaftler Yoshinori Ōsumi wurde für seine Entdeckungen auf dem Gebiet 2016 der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin verliehen.[3]