BPW Bergische Achsen

BPW Bergische Achsen KG

Logo
Rechtsform KG
Gründung 15. Juli 1898[1]
Sitz Wiehl, Deutschland Deutschland
Leitung Jan Achim Kotz,
Markus Schell
Mitarbeiterzahl 6945 (weltweit)
Umsatz 1,632 Mrd. Euro (2021)
Branche Metallverarbeitung, Software, Mobilitätsdienstleistungen
Website www.bpw.de
Stand: 31. Dezember 2022

Die BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft ist ein weltweit tätiger Zulieferer der Nutzfahrzeugindustrie sowie Mobilitätsdienstleister der Transport- und Logistikindustrie. Hauptsitz des familiengeführten Unternehmens ist Wiehl, 50 Kilometer östlich von Köln.

BPW entwickelt und produziert Fahrwerkssysteme für Anhänger und Auflieger im Nutzfahrzeug- und Agrarbereich. Darüber hinaus gehören die Unternehmen F. Hesterberg & Söhne (Ennepetal, Deutschland), HBN-Teknik A/S (Ringsted, Dänemark), idem telematics (München/Ulm, Deutschland) und Transport-Teknik A/S (Kolding, Dänemark) zur BPW Gruppe.[2]

Das Produktportfolio der BPW Gruppe umfasst neben Achsen, Federungssystemen und Bremsentechnologien auch Verschließsysteme und Aufbautentechnik, Leichtbaulösungen, Telematikanwendungen für Truck und Trailer sowie Beleuchtungssysteme. Darüber hinaus betreibt BPW ein europaweites Ersatzteilhandels-Netzwerk für Nutzfahrzeuge mit 170 Niederlassungen in 25 Ländern.[3]

Weltweit ist die BPW Gruppe in über 30 Ländern vertreten, verfügt über acht Entwicklungsstandorte, 18 Fertigungsstätten (unter anderen in Deutschland, Russland, Ungarn, China, Australien und Südafrika), mehr als 60 Vertriebsgesellschaften sowie über 3.200 Servicepartner.[4]

  1. http://www.bpw.de/
  2. Ralf Johanning: Lösungswunder – Beste Marken Aufbauten 2016. In: Eurotransport.de. EuroTransportMedia Verlags- und Veranstaltungs-GmbH, 25. August 2016, abgerufen am 5. Dezember 2016.
  3. BPW Aftermarket Group. In: BPW Aftermarket Group. Abgerufen am 11. Januar 2021.
  4. BPW Geschäftsbericht 2019. BPW Bergische Achsen KG, 31. Dezember 2019, abgerufen am 11. Januar 2021.

BPW Bergische Achsen

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne