Bachbahn

Lampertsmühle-Otterbach–Reichenbach
Strecke der Bachbahn
Streckenkarte
Streckennummer:3304
Kursbuchstrecke (DB):272b (1949–1972)
652 (1972–1996)[1]
Kursbuchstrecke:272f (1946)
Streckenlänge:16,5 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Minimaler Radius:278 m
Strecke
von Kaiserslautern
Bahnhof
0,0 Lampertsmühle-Otterbach 218,2
Abzweig ehemals geradeaus und nach rechts
nach Lauterecken-Grumbach
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
1,7 Erfenbach 223,2
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
3,4 Siegelbach
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
5,8 Rodenbach 225,6
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
7,9 Weilerbach (Pfalz) 239,7
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
12,5 Schwedelbach 262,7
Kopfbahnhof Streckenende (Strecke außer Betrieb)
16,5 Reichenbach (Pfalz) 278,9

Die Bachbahn war eine 16,5 km lange Nebenbahn, die im Bahnhof Lampertsmühle-Otterbach von der Lautertalbahn abzweigte und nach Reichenbach führte. Ihre VzG-Nummer lautete 3304. Zu ihrem Namen kam die Strecke, da alle Orte, die sie anband, auf die Silbe „-bach“ enden.[2]

Der Abschnitt Lampertsmühle–Otterbach–Weilerbach war ab 1914 in Betrieb; die Weiterführung bis Reichenbach wurde bis 1920 fertiggestellt. 1972 wurde der Personenverkehr eingestellt. Die Bedienung im Güterverkehr endete zwischen Weilerbach und Reichenbach im Jahr 1989, auf dem Teilstück Lampertsmühle-Otterbach–Weilerbach hielt er sich bis Ende 1994. Seit 1996 ist die komplette Strecke stillgelegt. Pläne, einen Teilabschnitt bis Weilerbach für die Personenbeförderung zu reaktivieren, blieben erfolglos und wurden inzwischen aufgegeben. Zwischen Weilerbach und Reichenbach wurde die Bahntrasse bereits Anfang der 1990er Jahre in einen Radweg umgewandelt.

  1. bahn-report.de: exKBS 652: Künftige Nutzung der "Bachbahn" durch Baumaßnahmen auf Bahngelände behindert . Archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 21. April 2013.
  2. Hans-Joachim Emich, Rolf Becker: Die Eisenbahnen an Glan und Lauter. 1996, S. 28.

Bachbahn

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne