Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 50° 33′ N, 7° 7′ O | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Ahrweiler | |
Höhe: | 99 m ü. NHN | |
Fläche: | 63,39 km2 | |
Einwohner: | 27.647 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 436 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 53474 | |
Vorwahlen: | 02641, 02646 | |
Kfz-Kennzeichen: | AW | |
Gemeindeschlüssel: | 07 1 31 007 | |
Stadtgliederung: | 10 Ortsbezirke,[2] 12 Stadtteile | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Hauptstraße 116 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler | |
Website: | bad-neuenahr-ahrweiler.de | |
Bürgermeister: | Guido Orthen (CDU) | |
Lage der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler im Landkreis Ahrweiler | ||
Bad Neuenahr-Ahrweiler ist eine verbandsfreie Stadt und Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Ahrweiler im nördlichen Rheinland-Pfalz. Bad Neuenahr-Ahrweiler ist ein staatlich anerkanntes Heilbad und gemäß Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen.[3]
Die Stadt entstand 1969 durch Zusammenschluss der beiden Nachbarstädte Ahrweiler und Bad Neuenahr sowie der vier Gemeinden Gimmigen, Heimersheim, Kirchdaun und Lohrsdorf der Verbandsgemeinde Bad Neuenahr. 1974 wurde die damalige Ortsgemeinde Ramersbach als südlichster Stadtteil eingemeindet.