Bad Oberdorf

Bad Oberdorf
Koordinaten: 47° 30′ N, 10° 23′ OKoordinaten: 47° 30′ 13″ N, 10° 23′ 0″ O
Höhe: 822 m ü. NN
Einwohner: 1047 (31. Dez. 2023)[1]
Postleitzahl: 87541
Vorwahl: 08324
Bad Oberdorf. Am oberen Ortsrand das Hotel Prinz-Luitpold-Bad, Fundort der Schwefelquelle

Bad Oberdorf ist ein Ortsteil des Marktes Bad Hindelang im bayerisch-schwäbischen Landkreis Oberallgäu.

Im Jahre 1900 verlieh Prinzregent Luitpold von Bayern Oberdorf den Titel „Bad“. Grund war die Nutzung einer Schwefelquelle am Fuße des Iseler (1886 m).

Bad Oberdorf wurde im 20. Jahrhundert mehrmals, besonders schwer 1924, von verheerenden Hochwassern des Wildbaches verwüstet.

Auf dem landwirtschaftlichen Anwesen, das Ilse Heß (Ehefrau von Rudolf Heß) in Bad Oberdorf bei Bad Hindelang im Allgäu bewirtschaftete, wurde im März/April 1945 ein mit einem Häftling besetztes Außenlager des KZ Dachau eingerichtet.[2]

  1. Markt Bad Hindelang: Finanzen & Zahlen. Abgerufen am 29. Dezember 2024.
  2. Vgl. Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Band 2: Frühe Lager, Dachau, Emslandlager. C.H. Beck, München 2005, ISBN 3-406-52962-3.

Bad Oberdorf

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne