Bahnhof Bad Oldesloe | |
---|---|
![]() westlicher Eingangsbereich
| |
Daten | |
Lage im Netz | Trennungsbahnhof |
Bauform | Inselbahnhof |
Bahnsteiggleise | 4 |
Abkürzung | AO |
IBNR | 8000023 |
Preisklasse | 2 |
Eröffnung | 1865 |
bahnhof.de | bad-oldesloe |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Bad Oldesloe |
Land | Schleswig-Holstein |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 53° 48′ 19″ N, 10° 22′ 58″ O |
Eisenbahnstrecken | |
| |
Bahnhöfe in Schleswig-Holstein |
Der Bahnhof Bad Oldesloe ist der einzige Bahnhof der Kreisstadt Bad Oldesloe. Er liegt an der 1865 eröffneten Bahnstrecke Lübeck–Hamburg. Seit 1875 ist der Bahnhof Trennungsbahnhof, in diesem Jahr ging auch die hier abzweigende Strecke nach Neumünster in Betrieb. Die 1887 und 1897 folgenden Strecken nach Schwarzenbek und Ratzeburg sind heute stillgelegt. Das Gleis der Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer Eisenbahn wurde bis Ende 2016 bis Blumendorf im Güterverkehr als Industriestammgleis befahren.
Der Bahnhof verfügt über einen Zentralen Omnibus-Bahnhof. Im öffentlichen Personennahverkehr gehört der Bahnhof inklusive Stadtgebiet und Umland zu den Tarifgebieten von HVV und NAH.SH.
Rund 220 Züge kommen täglich am Bahnhof an bzw. fahren ab. Der Bahnhof zählte 2019 insgesamt rund 11.000 Reisende und Besucher pro Tag.[1]