Kaufbeuren | |
---|---|
Empfangsgebäude von der Straßenseite (2010)
| |
Daten | |
Lage im Netz | Zwischenbahnhof Trennungsbahnhof (1922–1977) |
Bahnsteiggleise | 4 |
Abkürzung | MKFB |
IBNR | 8000194 |
Preisklasse | 4 |
Eröffnung | 1. September 1847 |
Webadresse | Stationsdatenbank der BEG |
bahnhof.de | Kaufbeuren-1019622 |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Kaufbeuren |
Land | Bayern |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 47° 52′ 33″ N, 10° 37′ 46″ O |
Höhe (SO) | 681 m ü. NHN |
Eisenbahnstrecken | |
| |
Bahnhöfe in Bayern |
Der Bahnhof Kaufbeuren ist eine Betriebsstelle der Bahnstrecke Buchloe–Lindau. Er liegt auf dem Gebiet der bayerischen Stadt Kaufbeuren im Allgäu.
Der erste Bahnhof von Kaufbeuren wurde 1847 als vorläufiger Endpunkt der Ludwig-Süd-Nord-Bahn eröffnet. Nach der Verlängerung der Strecke nach Lindau verlegten die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen den Bahnhof bis 1854 näher ans Kaufbeurener Stadtzentrum. Von 1922 bis 1977 war der Bahnhof Kaufbeuren ein Trennungsbahnhof, an dem die Bahnstrecke Kaufbeuren–Schongau abzweigte. Das Empfangsgebäude von 1854 wurde 1978 abgebrochen und bis 1979 durch einen Neubau ersetzt.