Bahnhof Paulinenaue

Paulinenaue
Bahnhof im Jahr 2003
Bahnhof im Jahr 2003
Bahnhof im Jahr 2003
Daten
Lage im Netz Zwischenbahnhof,
ehemaliger Anschlussbahnhof
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung WPAU[1]
IBNR 8012614[2]
Preisklasse 6[3]
Eröffnung 1846
bahnhof.de Paulinenaue
Architektonische Daten
Baustil Klassizismus
Lage
Stadt/Gemeinde Paulinenaue
Land Brandenburg
Staat Deutschland
Koordinaten 52° 40′ 33″ N, 12° 42′ 47″ OKoordinaten: 52° 40′ 33″ N, 12° 42′ 47″ O
Höhe (SO) 31 m
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Paulinenaue
Bahnhöfe in Brandenburg

Der Bahnhof Paulinenaue ist ein Durchgangsbahnhof in der Gemeinde Paulinenaue im Landkreis Havelland. An der Berlin-Hamburger Bahn nahm man ihn 1846 in Betrieb. Im Laufe der nächsten Jahrzehnte entwickelte sich der Ort zu einem Knotenpunkt. 1880 wurde eine Strecke von Paulinenaue nach Neuruppin eröffnet und 1901 kam eine Schmalspurstrecke der Kreisbahn Rathenow-Senzke-Nauen hinzu. 1924 wurde der Betrieb auf dieser Strecke wieder eingestellt. 1970 wurde der Personenverkehr nach Neuruppin eingestellt, Mitte der 1990er Jahre wurde die Strecke stillgelegt. Das Empfangsgebäude steht unter Denkmalschutz.[4]

  1. Abkürzungsverzeichnis auf michaeldittrich.de, abgerufen am 1. März 2015.
  2. IBNR-Verzeichnis auf michaeldittrich.de, abgerufen am 1. März 2015.
  3. Stationspreisliste (Memento vom 22. Februar 2015 im Internet Archive) auf deutschebahn.com, abgerufen am 1. März 2015.
  4. Denkmalliste des Landes Brandenburg: Landkreis Havelland (PDF). Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, abgerufen am 4. März 2015.

Bahnhof Paulinenaue

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne