Die Bananenfrauen, initiiert von der Pfarrfrau und Thurgauer Grossrätin Ursula Brunner, waren eine Gruppe von Frauen in Frauenfeld (Schweiz), die unter der Prämisse der Gerechtigkeit einen Mehrpreis für Bananen zugunsten der Bananenproduzenten in Entwicklungsländern (besonders in Nicaragua) durchsetzten. Aus dieser Bewegung ging Ende der 1980er-Jahre der schweizerische Fairhandelsimporteur gebana hervor.[1]