Bananenfrauen

Die «Bananenfrauen» besprechen 1977 eine Bananenaktion in Frauenfeld

Die Bananenfrauen, initiiert von der Pfarrfrau und Thurgauer Grossrätin Ursula Brunner, waren eine Gruppe von Frauen in Frauenfeld (Schweiz), die unter der Prämisse der Gerechtigkeit einen Mehrpreis für Bananen zugunsten der Bananenproduzenten in Entwicklungsländern (besonders in Nicaragua) durchsetzten. Aus dieser Bewegung ging Ende der 1980er-Jahre der schweizerische Fairhandelsimporteur gebana hervor.[1]

  1. Patrick Schenk, Georg Sunderer, Jörg Rössel: Sind Deutschschweizer altruistischer als Deutsche? Ein Vergleich des Konsums fair gehandelter Produkte in Deutschland und der Schweiz, in: Berliner Journal für Soziologie; Band. 26, Ausgabe 2/Juni 2016, S. 153. doi:10.1007/s11609-016-0312-4

Bananenfrauen

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne