Banff National Park
| ||
---|---|---|
IUCN-Kategorie II - Nationalpark | ||
Ältester Nationalpark in Kanada, Mount Chephren und Waterfowl Lake (vom Icefields Parkway aus) | ||
Lage: | Alberta, Kanada | |
Nächste Stadt: | Banff (Alberta) | |
Fläche: | 6641 km² | |
Gründung: | 25. November 1885 | |
Besucher: | 4.130.081[1] (2022/2023) | |
Der Peyto Lake | ||
Moraine Lake im Tal der Zehn Gipfel |
Der in der kanadischen Provinz Alberta gelegene Banff-Nationalpark (englisch Banff National Park of Canada, französisch Parc national du Canada Banff) wurde 1885 gegründet und war der erste Nationalpark Kanadas, der zweite in Nordamerika und weltweit der dritte ausgewiesene Park. Mit seinen 6641 km² Fläche gehört er zu den größeren Nationalparks in den kanadischen Rocky Mountains. Seinen Namen trägt der Park nach dem schottischen Banffshire, der Heimatregion zweier Geldgeber der Canadian Pacific Railway.
Der Nationalpark wurde 1984 von der UNESCO als Teil der Canadian Rocky Mountain Parks zusammen mit dem Jasper-, dem Kootenay und dem Yoho-Nationalpark zum Welterbe erklärt.[2][3] Bei diesem Park handelt es sich um ein Schutzgebiet der IUCN-Kategorie II[4] (Nationalpark), welcher von Parks Canada, einer Crown Agency (Bundesbehörde), verwaltet wird. Drei Skigebiete, unter anderem das von Lake Louise, liegen dennoch innerhalb der Grenzen des Banff-Nationalparks.[5]