Bankivahuhn

Bankivahuhn

Bankivahahn der Unterart Gallus gallus spadiceus

Systematik
Ordnung: Hühnervögel (Galliformes)
Familie: Fasanenartige (Phasianidae)
Unterfamilie: Pavoninae
Tribus: Gallini
Gattung: Kammhühner (Gallus)
Art: Bankivahuhn
Wissenschaftlicher Name
Gallus gallus
(Linnaeus, 1758)
Henne des Bankivahuhns
Hahn der in Indien verbreiteten Unterart G. g. murghi
Gallus gallus
Verbreitung des Bankivahuhns (hellbraun) und der anderen Kammhuhn-Arten. Die vermutlich eingeführten Populationen auf den Philippinen und auf Sulawesi sind schräg gestreift. Das Verbreitungsgebiet der Art überschneidet sich in Indien mit der des Sonnerathuhns (grün) und umfasst auch die des Gabelschwanzhuhns (dunkler braun gestreift)

Das Bankivahuhn (Gallus gallus) ist eine Hühnervogelart aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae). Es ist die wildlebende Stammform des Haushuhns. Das Bankivahuhn ist in Süd- und Südostasien beheimatet. Die Verbreitung reicht über große Teile Indiens nach Südchina und bis über den Malaiischen Archipel. In verschiedenen anderen Regionen der Welt wurde die Art eingeführt. So beispielsweise auf den Philippinen und vielen Pazifikinseln.

Der Name „Bankivahuhn“ rührt von den javanischen Bezeichnungen Ayam Bankiva, Bengkiwo oder Bekikko für diese Art her.[1]

  1. J. A. Jobling: Key to Scientific Names in Ornithology (2015) in: J. del Hoyo, A. Elliott, J. Sargatal, A. D. Christie, E. de Juana (Hg.): Handbook of the Birds of the World Alive, Lynx Edicions, Barcelona 2015

Bankivahuhn

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne