Barmer Bergbahn

Barmer Bergbahn
Strecke der Barmer Bergbahn
Streckenlänge:Zahnradbahn 1,6 km
Spurweite:1000 mm (Meterspur)
Stromsystem:600 V =
Maximale Neigung: 185 
Zahnstangensystem:System Riggenbach
U-Bahn-Strecke quer
Wuppertaler Schwebebahn
Kopfbahnhof Streckenanfang (Strecke außer Betrieb)
0,0 Am Clef
Kreuzung geradeaus oben (Strecke geradeaus außer Betrieb)
Bahnstrecke Elberfeld–Dortmund
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
0,6 Planetarium
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
~1,3 Talblick
Kopfbahnhof Streckenende (Strecke außer Betrieb)Kopfbahnhof Streckenanfang (Strecke außer Betrieb)
1,6 Toelleturm
Strecke (außer Betrieb)
Ronsdorf-Müngstener Eisenbahn
Barmer Bergbahn 1955 – der Schaffner stieg während der Fahrt über das äußere Trittbrett von einem Abteil zum anderen um.
Denkmal in den Barmer Anlagen, etwa 50 Meter östlich der ehemaligen Trasse. Der Radsatz stammt von einem Triebwagen der Zahnradbahn Stuttgart

Die Barmer Bergbahn AG war ein öffentliches Personenverkehrsunternehmen, dessen Ausgang eine meterspurige Zahnradbahn in Wuppertal-Barmen bildete, die von 1894 bis 1959 existierte. Die Barmer Bergbahn AG ging erst 1940 in die Wuppertaler Bahnen, 1948 dann in die Wuppertaler Stadtwerke AG auf.


Barmer Bergbahn

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne