Sein Hauptwerk ist die naturlyrische Gedichtsammlung Irdisches Vergnügen in Gott, in der die Natur in ihrer Schönheit und Nützlichkeit als Mittler zwischen Mensch und Gott reflektiert wird.
↑Peter Martens: Zum normativen Zwang der Standardsprache. Anpassung von mundartlichen Ausspracheformen und Schreibweisen an die hochdeutschen Standardsysteme. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Band46, Nr.1, 1979, ISSN0044-1449, S.7–25, JSTOR:40501359.