Basel-St. Alban

Sankt Alban
Quartier von Basel
Karte von Sankt Alban
Karte von Sankt Alban
Koordinaten 612700 / 266200Koordinaten: 47° 32′ 47″ N, 7° 36′ 26″ O; CH1903: 612700 / 266200
Fläche 2,94 km²
Einwohner 11'850 (30. Sep. 2021)
Bevölkerungsdichte 4031 Einwohner/km²
BFS-Nr. 2701-005
Postleitzahl 4052

St. Alban, auf Baseldeutsch Dalbe [ˈdɐlbə] genannt, ist ein Quartier der Stadt Basel. Es liegt im Grossbasel am südöstlichen Stadtrand und wird von den Quartieren Breite (St. Alban-Teich), Bruderholz (Reinacherstrasse), Gundeldingen (Bahnhofareal, Reinacherstrasse), Am Ring (Elisabethenanlage) und den Vorstädten (St. Alban-Anlage, Aeschengraben) begrenzt.

Das Quartier gilt als vornehmster und grünster Stadtteil von Basel, da sich hier einige Villenviertel (z. B. das sogenannte «Gellertquartier») befinden. In diesem Stadtteil wohnten früher wie heute die meisten Angehörigen der vornehmen und wohlhabenden Basler Familien, der sogenannte Daig.

Früher war St. Alban flächenmässig deutlich kleiner. Das Geviert rund um den Centralbahnplatz gehörte zuvor zum Ring-Quartier und das grössere Gebiet vom Dreispitz-Areal bis zum Güterbahnhof Wolf war Teil des Gundeldinger Quartiers; andererseits wurde das St. Alban-Tal neu den Vorstädten zugeteilt.[1]

  1. Statistisches Jahrbuch des Kantons Basel-Stadt 1928. Achter Jahrgang. S. XXX.

Basel-St. Alban

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne