Bauna | ||
Bauna-Viadukt über der Bauna bei Guntershausen | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 4292 | |
Lage | Landkreis Kassel, Hessen (Deutschland) | |
Flusssystem | Weser | |
Abfluss über | Fulda → Weser → Nordsee | |
Quelle | im Hohen Habichtswald am Ahrensberg 51° 18′ 8″ N, 9° 20′ 4″ O | |
Quellhöhe | ca. 465 m ü. NHN[1] | |
Mündung | bei Baunatal-Guntershausen in die FuldaKoordinaten: 51° 14′ 10″ N, 9° 28′ 11″ O 51° 14′ 10″ N, 9° 28′ 11″ O | |
Mündungshöhe | ca. 144 m ü. NHN[2] | |
Höhenunterschied | ca. 321 m | |
Sohlgefälle | ca. 19 ‰ | |
Länge | 17,2 km[3] | |
Einzugsgebiet | 47,37 km²[3] | |
Abfluss[3] | MQ |
334 l/s |
Linke Nebenflüsse | siehe unten | |
Rechte Nebenflüsse | siehe unten | |
Mittelstädte | Baunatal | |
Gemeinden | Schauenburg |
Die Bauna ist ein 17,2 km[3] langer, westlicher und orographisch linker Zufluss der Fulda im Landkreis Kassel, Nordhessen (Deutschland).
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Quellhöhe.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Mündungshöhe.