Bayer CropScience AG
| |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 2002 |
Auflösung | 2015 |
Sitz | Monheim am Rhein Deutschland |
Leitung | Liam Condon |
Mitarbeiterzahl | 22.400 (2013)[1] |
Umsatz | 8,819 Milliarden Euro (2013)[2] |
Branche | Pflanzenschutzmittel, Biotechnologie |
Website | www.cropscience.bayer.com |
Die Bayer CropScience AG (BCS) war ein selbständiger Teilkonzern der Bayer AG mit Sitz in Monheim am Rhein. Im Zuge der Neustrukturierung von Bayer war der Teilkonzern im Oktober 2002 aus der ehemaligen Pflanzenschutzsparte der Bayer AG und dem vom Aventis-Konzern im Jahr 2001 übernommenen Bereich Aventis CropScience gebildet worden. Wichtige deutsche Produktionsstandorte waren in Dormagen, im Industriepark Höchst (Frankfurt am Main) und im Chemiepark Knapsack (Hürth). Die Zentrale für das Europageschäft von BCS (EMEA) befand sich im französischen Lyon. Anfang 2016 wurde Bayer Cropscience im Rahmen der neuen Konzernstrategie „New Bayer“, wie die anderen Teilkonzerne schrittweise aufgelöst und als Geschäftsfeld in den Gesamtkonzern integriert.