Bayerische Oberlandbahn GmbH | |
---|---|
Basisinformationen | |
Unternehmenssitz | Holzkirchen |
Webpräsenz | www.brb.de |
Bezugsjahr | 2024 |
Eigentümer | Transdev GmbH 100 % |
Gründung | 1998 |
Geschäftsführung | Arnulf Schuchmann |
Verkehrsverbund | MVV, SVV |
Mitarbeiter | 840 |
Tochtergesellschaft | MoveOn Telematik Service GmbH (50 %)[1] |
Linien | |
Eisenbahn | 9 |
Anzahl Fahrzeuge | |
Lokomotiven | 1 Lok V 125 |
Triebwagen | 31 Alstom Coradia LINT[2] 35 Stadler Flirt 3[3] 5 Stadler Flirt 1[4] 2 Stadler Flirt 3 |
Statistik | |
Fahrleistung | Netz Oberland: 2,1 Mio. km pro Jahr[2] Netz Chiemgau-Inntal: 5,1 Mio. km pro Jahr[3] Netz Berchtesgaden-Ruhpolding: 0,7 Mio. km pro Jahr[4] |
Länge Liniennetz | |
Eisenbahnlinien | Netz Oberland: 120 km[2] Netz Chiemgau-Inntal: 260 km[3] Netz Berchtesgaden-Ruhpolding: 47 km[4] |
Betriebseinrichtungen | |
Sonstige Betriebseinrichtungen | 1 Bahnbetriebswerk |
Die Bayerische Oberlandbahn GmbH (BOB), europäischer Fahrzeughaltercode BOBY,[5] ist ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) des französischen Bahnkonzerns Transdev mit Hauptsitz in Holzkirchen und Betriebswerk in Lenggries. Transdev agierte in Deutschland bis 2006 als Connex Verkehr und danach bis 2015 als Veolia Verkehr.[6] Eine Schwestergesellschaft ist die Bayerische Regiobahn GmbH (BRB), die ebenfalls in Holzkirchen ansässig ist. Beide Gesellschaften stehen unter derselben Geschäftsführung.[7] Seit Juni 2020 verwenden beide Transdev-Unternehmen BRB (Bayerische Regiobahn) als Marke und Bestandteil des Namens ihrer in Bayern gelegenen Bahnnetze.[8]
Die Bayerische Oberlandbahn GmbH bedient in Oberbayern und Sachsen mehrere Linien des Schienenpersonennahverkehrs[9] unter den Vertriebsmarken BRB und Mitteldeutsche Regiobahn. Die Bayerische Oberlandbahn GmbH fährt im Auftrag der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert, sowie im Auftrag des Landes Brandenburg und dreier ÖPNV-Aufgabenträger in Sachsen.
Die Bayerische Oberlandbahn GmbH ist u. a. Mitglied im Tarifverband der Bundeseigenen und Nichtbundeseigenen Eisenbahnen in Deutschland (TBNE), bei der Europäischen Metropolregion München e. V., beim Fahrgastverband Pro Bahn, bei der DVWG, im Unternehmerverband des Landkreises Miesbach und im WirtschaftsForum Oberland.[10]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Oberland_Faktenblatt.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Chiemgau-Inntal_Faktenblatt.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Berchtesgaden-Ruhpolding_Faktenblatt.