Film | |
Titel | Beat Street |
---|---|
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1984 |
Länge | 105 Minuten |
Altersfreigabe |
|
Stab | |
Regie | Stan Lathan |
Drehbuch | Andy Davis, David Gilbert, Paul Golding |
Produktion | Harry Belafonte, David V. Picker |
Musik | Arthur Baker, Harry Belafonte, Webster Lewis |
Kamera | Tom Priestley Jr. |
Schnitt | Dov Hoenig, Bob Brady |
Besetzung | |
| |
→ Synchronisation |
Beat Street ist ein US-amerikanischer Breakdance-Film von 1984. Der von Stan Lathan gedrehte Film schildert das Leben einer jugendlichen Gang, bestehend aus DJs, Breakdancern und Sprayern aus der Bronx in New York City. Der Film ist einer der bekanntesten Breakdance-Filme, mit durchaus sozialkritischem Anliegen, jedoch ohne erhobenen Zeigefinger, und trug dazu bei, Breakdance und Hip-Hop in den westlichen Industrieländern bekannt zu machen. In der DDR erfreute sich der Film ungeahnter Popularität und führte zur Gründung zahlloser Vereinigungen, die sich ausschließlich mit Breakdance, Hip-Hop und Graffiti beschäftigten.