Becker & Maass (original bei Gründung Otto Becker & Maass, ab 1896 Otto Becker & Maass photogr. art. Atelier Heinr. Maass, publizistisch auch O. Becker und Maass und Becker & Maaß sowie ähnliche Schreibweisen) war ein Fotostudio in Berlin, das mit unterschiedlichen Fotografen und Inhabern vom 1. Januar 1890 bis dem Namen nach 18. August 1957 existierte. Es wurde nach der Wende zum 20. Jahrhundert vor allem durch die Fotografin und Eigentümerin Marie Boehm für ihre Porträts von Künstlern und Modefotografie bekannt, in den 1920er Jahren bis zu Boehms Emigration 1933 auch als Treffpunkt der gehobenen Kunst- und Kulturgesellschaft.