Beetzsee | ||
---|---|---|
Der Beetzsee am Morgen an der Regattastrecke in Brandenburg an der Havel | ||
Geographische Lage | Brandenburg an der Havel, Deutschland, Brandenburg | |
Zuflüsse | vom Riewendsee; Russengraben etc. | |
Abfluss | Havel | |
Inseln | Hünensteg, Buhnenwerder | |
Orte am Ufer | Brandenburg an der Havel; Gemeinde Beetzsee mit Brielow und Radewege; Beetzseeheide mit Butzow, Mötzow und Ketzür; Päwesin mit Bagow und Bollmannsruh; Roskow mit Lünow und Grabow | |
Daten | ||
Koordinaten | 52° 28′ 12″ N, 12° 34′ 12″ O | |
| ||
Maximale Tiefe | 9 m |
Der Beetzsee ist ein eiszeitlicher Rinnensee im westlichen Land Brandenburg. Er erstreckt sich 18 km, zunächst nach Norden, dann nach einem scharfen Knick nach Nordosten in den Landkreis Potsdam-Mittelmark hinein und endet an der Gemeinde Päwesin. Der See selbst gehört vollständig zum Gebiet der Stadt Brandenburg an der Havel, wobei die Grenze der kreisfreien Stadt oftmals mit der mittleren Uferlinie übereinstimmt oder nur wenige Meter vom Ufer entfernt verläuft. Der See hat eine maximale Tiefe von neun Metern bei einer durchschnittlichen Tiefe von 3 Metern. Der Beetzsee besteht aus den südlichen drei Seebecken der Beetzseerinne, die durch schmale schiffbare Kanäle (Sträng) verbunden sind. Nach Nordosten ist der Beetzsee über einen weiteren Sträng mit einem vierten Seenbecken, dem Riewendsee verbunden. Durch den Bau des Silokanals und seiner Schifffahrtsmolen wurde die südliche Seespitze teilweise vom Restsee abgetrennt und ist in modernen topographischen Karten oft falsch beschriftet.