Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 52° 30′ N, 12° 38′ O | |
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis: | Potsdam-Mittelmark | |
Amt: | Beetzsee | |
Höhe: | 37 m ü. NHN | |
Fläche: | 37,61 km2 | |
Einwohner: | 701 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 19 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 14778 | |
Vorwahl: | 033836 | |
Kfz-Kennzeichen: | PM | |
Gemeindeschlüssel: | 12 0 69 019 | |
Gemeindegliederung: | drei Ortsteile | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Chausseestr.33b 14778 Beetzsee | |
Website: | www.beetzseeheide.org | |
Bürgermeister: | Dirk Lange (Wir für Beetzseeheide) | |
Lage der Gemeinde Beetzseeheide im Landkreis Potsdam-Mittelmark | ||
Beetzseeheide [Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg. Sie entstand 2002 durch den freiwilligen Zusammenschluss der Gemeinden Butzow, Gortz und Ketzür im Vorfeld der geplanten brandenburgischen Gemeindegebietsreform 2003 und gehört zum Amt Beetzsee.
] ist eine Gemeinde mit etwa 650 Einwohnern imEine Besiedlung des Raumes um den Beetzsee ist bereits für die Steinzeit belegt. Die erste Erwähnung eines zur Gemeinde gehörenden Ortes stammt aus dem Jahr 1161, als Mötzow dem Domkapitel Brandenburg überschrieben wurde. Namensgeber für die Gemeinde waren der zur Stadt Brandenburg an der Havel gehörende Beetzsee, ein Rinnensee an dessen Ufern sie liegt, und die bewaldete Heidelandschaft im Norden. Die Landschaften Beetzseeheides wie die Beetzseerinne, Feuchtgebiete und Hochflächen sind überwiegend eiszeitlich geprägt. Weite Flächen sind als Naturpark, Landschafts- oder Naturschutzgebiet, mehrere historische Gebäude als Baudenkmale unter Schutz gestellt. Die Gemeinde führt bislang kein eigenes Wappen.