Belagerung von Oviedo | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Spanischer Bürgerkrieg | |||||||||||||||||
Bunker am Rande Oviedos | |||||||||||||||||
Datum | 19. Juli 1936 bis 16. Oktober 1936 | ||||||||||||||||
Ort | Oviedo, Asturien (Spanien) | ||||||||||||||||
Ausgang | Nationalistischer Sieg | ||||||||||||||||
|
Gijón – Oviedo – Alcázar von Toledo – Mérida – Badajoz – Guipúzcoa – Mallorca – Sierra Guadalupe – Talavera de la Reina – Madrid – Straße nach Coruña – Málaga – Jarama – Guadalajara – Krieg im Norden (Durango, Guernica, Santander) – Brunete – Belchite – Teruel – Cabo de Palos – Aragon – Ebro – Katalonien
Die Belagerung von Oviedo fand vom 19. Juli 1936 bis 16. Oktober 1936 statt. Die Stadtgarnison unter dem Befehl von Oberst Antonio Aranda Mata erhob sich gegen die Zweite Spanische Republik und hielt der Belagerung der Regierungstruppen bis zum Eintreffen der nationalistischen Truppen stand.