Eine Belichtungsschaltuhr ist eine im Fotolabor eingesetzte Kurzzeit-Schaltuhr. Sie dient der zeitgenauen Steuerung der Lampe im Vergrößerungsgerät. Sie wird oft auch (ungenau) als Laboruhr bezeichnet.
Ist auch, ein Fotolabor-Uhr, einSchaltuhren für Fotolabor oder ein Dunkelkammer-Timer ist ein Gerät, das in der Fotografie verwendet wird, um die Prozesse der Vergrößerung von Negativen auf Papier zu zeitlich zu planen und sie in jedem Maßstab zu erstellen. Es handelt sich um ein Gerät, an das der Fotolaborvergrößerer angeschlossen ist, um sicherzustellen, dass die Dauer der Belichtungen auf empfindlichem Papier genau durchgeführt werden kann. Wenn die gewählte Zeit abgelaufen ist, wird der Vergrößerer einfach ausgeschaltet oder ein Alarm ausgelöst, damit der Fotograf ihn ausschalten kann.[1]
Anfangs waren es konventionelle Uhren, aber auf fortschreitende Weise wurden sie durch wunderbare elektromechanische Zeitschaltuhren ersetzt, bis sie schließlich vollständig durch elektronische Geräte ersetzt wurden.[2]