Die Online City Wuppertal (kurz OCW) ist ein Projekt, das den stationären mit dem virtuellen Handel verbindet, um die Wettbewerbsfähigkeit lokaler Wuppertaler Einzelhändler gegenüber Internetunternehmen zu sichern und zu stärken. Das OCW ist ein Pilotprojekt der Initiative Nationale Stadtentwicklungspolitik und wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit;[1] es startete im November 2014, bis Oktober 2016 schlossen sich bereits fast 60 Händler und Unternehmen an.[2]
Als neuartige Idee, Käufer stärker an den lokalen Einzelhandel zu binden, erhält das Projekt bundesweit positive Resonanz überregionaler und nationaler Medien und wird in anderen Städten bereits nachgeahmt oder vorbereitet.