Benutzer:Armin P.


Herzlich willkommen auf meiner Seite.



Kurz und knapp: Armin P. Seit 14. April 2006 und damit seit 6870 Tagen in der Wikipedia angemeldet. Dieser Benutzer wurde hier am 9. Juni 2006 erstmals aktiv und das war am 14. Juni 2022 seine hunderttausendste und am 21. April 2024 seine einhundertfünftausendste Bearbeitung in der deutschsprachigen Wikipedia. Auf Wikimedia Commons war das seine tausendste Bearbeitung. Bitte hinterlasse ihm hier eine Nachricht, um ihn zu kontaktieren. Seit Januar 2009 ist er außerdem als Administrator in der deutschsprachigen Wikipedia tätig.

Aus William Wordsworth's Ode: wo auf den Gräsern und den Blumen lag der Glanz der Herrlichkeit, so wollen wir vergessen jetzt die Kümmernis und finden eher Kraft in dem, was bleibt und ist

(Die folgenden Listen sollen nicht der Eitelkeit dienen, sondern meine Beobachtungsliste übersichtlicher halten und die Schwerpunkte meiner Tätigkeit erkennbar machen.(Geklaut von Benutzer:StefanC).)

Schwerpunkte: Geschichte, Politik,

  • „Lesenswert“ und „exzellent“ gemacht (natürlich haben an der folgenden Auflistung von „lesenswerten“ und „exzellenten“ Artikeln auch immer eine Vielzahl von anderen Autoren dankenswerter Weise mitgeholfen):

Tiberius: (Co-Hauptautor mit Benutzer:Rominator)

Arminius: (Hauptautor)

Claudius: (Hauptautor)

Sulla: (Hauptautor)

Otto III. (HRR)‎: (Hauptautor)

Konrad I. (Ostfrankenreich): (Hauptautor)

Trajan: (Hauptautor) (zweite Auflage von Strobel noch einarbeiten)

Titus: (größere Mitarbeit)

Konrad III. (HRR): (Hauptautor)

  • Lesenswert gemacht:

Plutarch: (Hauptautor)

Herbert Grundmann: (Hauptautor)

Horst Fuhrmann: (Hauptautor)

Hermann Heimpel: (Hauptautor)

Erich Meuthen: (Hauptautor)

Joachim Ehlers: (Hauptautor)

Stefan Weinfurter: (Hauptautor)

Jürgen Petersohn: (Hauptautor)

Karl Otmar von Aretin: (Hauptautor)

  • Exzellent gemacht:

Otto I. (HRR)‎: (Hauptautor)

Otto II. (HRR): (Hauptautor)

Konrad II. (HRR): (Hauptautor)

Heinrich III. (HRR): (Hauptautor)

Varusschlacht (größte Mitarbeit)

Heinrich I. (Ostfrankenreich): (Hauptautor)

Wilhelm Levison: (Hauptautor)

Heinrich IV. (HRR): (Hauptautor)

Eugen Ewig: (Hauptautor)

Heinrich der Löwe: (Hauptautor)

Friedrich I. (HRR): (Hauptautor)

Gerd Tellenbach: (Hauptautor)

Friedrich III. (HRR) (Sieger der Sektion IV Geschichte beim 18. Schreibwettbewerb): (Hauptautor)

Heinrich V. (HRR): (Hauptautor)

Otto IV. (HRR): (Hauptautor)

Philipp von Schwaben‎ (Teilnahme am 19. Schreibwettbewerb): (Hauptautor)

Karl Hampe (Historiker) (Teilnahme am 19. Schreibwettbewerb): (Hauptautor)

Percy Ernst Schramm (Sieger der Sektion IV Geschichte am 20. Schreibwettbewerb): (Hauptautor)

Karl Martell (Sieger der Sektion IV Geschichte beim 22. Schreibwettbewerb): (Hauptautor)

Gerd Althoff: (Hauptautor)

Ludwig IV. (HRR): (Hauptautor)

Ludwig der Deutsche (Sieger der Sektion IV Geschichte beim 21. Schreibwettbewerb : (Hauptautor)

Friedrich II. (HRR): (Hauptautor)

Rudolf I. (HRR): (Hauptautor)

Hermann Aubin (Sieger der Sektion IV Geschichte beim 23. Schreibwettbewerb : (Hauptautor)

Arnolf von Kärnten (erster Platz beim 24. Schreibwettbewerb) (Hauptautor)

Johannes Haller (Sieger der Sektion IV Geschichte beim 25. Schreibwettbewerb) (Hauptautor)

Karl Alexander von Müller (Sieger der Sektion IV Geschichte beim 26. Schreibwettbewerb) (Hauptautor)

Alexander Cartellieri (Sieger der Sektion IV Geschichte beim 27. Schreibwettbewerb; zweiter Platz in der Gesamtbewertung) (Hauptautor)

Friedrich der Schöne (Teilnahme am 28. Schreibwettbewerb, 3. Platz in der Gesamtwertung: )

Mathilde von Canossa: (Sieger der Sektion IV Geschichte beim 29. Schreibwettbewerb; 2. Platz in der Geamtwertung) )

Richard Löwenherz (2. Platz beim 30. Schreibwettbewerb)

Theodor Mayer (Historiker) (2. Platz beim 31. Schreibwettbewerb)

  • Komplettüberarbeitung und -ausbau des von Benutzer:Michail im April 2005 exzellent gemachten Artikels

Heinrich II. (HRR)‎: (größte Mitarbeit)

  • In Arbeit oder Planung (weitere Schwerpunkte für die Zukunft; auch im Sinne einer Selbstreflexion)

Benutzer:Armin P.

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne