Benutzer:Nikater
Die deutschsprachige Wikipedia enthält derzeit 2.986.395 Artikel mit 251.432.102 Edits (Das sind rund 30,62 pro Seite). Insgesamt 4.520.022 Benutzer bearbeiten und erweitern die Inhalte, davon waren in den letzten 30 Tagen 19.166 Benutzer aktiv. Für Recht und Ordnung sorgen die insgesamt 173 von der Autorenschaft gewählten Administratoren. Der deutschsprachige Ableger der Wikipedia besteht am 10. Februar 2025 aus 8.212.626 Seiten. Davon wurden Für noch mehr Informationen stehen folgende Seite zur Verfügung: Stat 1 und Stat 2. Werkzeuge
Folgende Seiten sind nützlich für das Arbeiten in der Wikipedia
|
Ich komme aus Deutschland und arbeite seit meiner Anmeldung vor genau 7.120 Tagen, am 14. August 2005, als Benutzer und Sichter überwiegend in der deutschsprachigen Wikipedia. Darüber hinaus bin ich mit dem globalen Benutzerkonto Nikater in anderen Wikimedia-Wikis angemeldet; so unter anderem in den Wikimedia Commons. Seit meiner Anmeldung habe ich insgesamt 17.298 Bearbeitungen vorgenommen oder Änderungen im deutschsprachigen Artikelnamensraum durchgeführt. Eine Übersicht gibt der Beitragszähler. Neben der Übersicht der Selbstverständlichkeiten liefern das Autorenportal und die Suchhilfe nützliche Informationen. Wer mir eine Nachricht zukommen lassen will, kann dies auf meiner Diskussionsseite machen. Dort stehe ich dem Fragestellenden gern Rede und Antwort. Meine Interessen gelten den Ureinwohnern Amerikas, der nordamerikanischen Geschichte, meiner lippischen Heimat und dem Graphischen Gewerbe.Review des Tages Der Reisebericht Der bittere Weg von Ella Maillart, erschienen 1947 in englischer Sprache unter dem Titel The cruel way, beschreibt eine sechsmonatige Autoreise der Autorin und Annemarie Schwarzenbach (im Buch als Christina bezeichnet) von der Schweiz nach Afghanistan im Jahr 1939. Das Werk behandelt sowohl die äußere Reise durch verschiedene Länder als auch die innere Reise der Protagonistinnen, insbesondere Schwarzenbachs Kampf mit der Drogensucht und Maillarts Selbstfindung. Der Bericht bietet detaillierte Einblicke in die bereisten Regionen, insbesondere Afghanistan, und thematisiert kulturelle, historische und politische Aspekte. Nach jahrzehntelanger Vernachlässigung erlebte das Buch in den 1980er-Jahren im Zuge der Wiederentdeckung Schwarzenbachs eine Renaissance und gilt heute als Klassiker der Reiseliteratur mit ethnographischem Anspruch. Die Kritik diskutiert verschiedene Aspekte des Werks, darunter Maillarts Darstellung der bereisten Länder, die Rolle der Frauen in ihrer Erzählung und die Bedeutung des Autos für die Reise. Das Buch wurde in mehrere Sprachen übersetzt und inspirierte verschiedene künstlerische Adaptionen.
|
Nützliches
19.166 aktive Benutzer Aktuelle Vandalismusintensität
niedrig 2 Zurücksetzungen in den letzten 60 MinutenArtikelstatistik und Beiträge
Ausgezeichnete Artikel
Exzellente Artikel:
![]() Lesenswerte Artikel: ![]() Alle selbst angelegten Artikel
Wikipedia-Meilensteine
Die deutschsprachige Wikipedia hat einen Meilenstein erreicht: Am 19. November 2016 überschritt das Projekt die Grenze von 2 Millionen Artikeln. Täglich werden es mehr. Aktuell müssen weitere 13605 Artikel verfasst werden, um drei Millionen Artikel zu erreichen. Nachrichten
Außerhalb der Wikipedia: Sonstiges
|
Was geschah am 10. Februar?
|
Artikel des Tages am 10. Februar 2025
Vorschlag für Montag, 10. Februar 2025: Schneidstoff
Schneidstoffe werden diejenigen Werkstoffe bezeichnet, aus denen der Schneidteil eines Zerspanungswerkzeugs mit geometrisch bestimmter Schneide besteht. Dazu zählen insbesondere Drehmeißel, Bohrer, Fräswerkzeuge, Sägen und Räumwerkzeuge. Schneidstoffe beeinflussen die Wirtschaftlichkeit spanender Prozesse wesentlich. Die heute noch anhaltende Entwicklung der Schneidstoffe geht auf die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück und brachte eine Fülle verschiedener Materialien hervor. So gibt es fast für jeden Bearbeitungsfall einen besonders geeigneten Schneidstoff. Der für den Spanabtrag verantwortliche Werkstoff an Zerspanwerkzeugen mit geometrisch unbestimmter Schneide (bspw. Schleifscheiben) wird Schleifmittel genannt. Schneidstoffe werden zu Gruppen zusammengefasst. Sortiert nach aufsteigender Härte, Verschleißfestigkeit, Preis und erreichbarer Schnittgeschwindigkeit sowie abnehmender Bruchfestigkeit, handelt es sich um: Werkzeugstahl (insbesondere Schnellarbeitsstahl (HSS)), Hartmetalle, Schneidkeramiken, Bornitrid und Diamant. – Zum Artikel …
Als Wikidata-Kurzbeschreibung für Schneidstoff:
Werkstoff aus dem der schneidende Teil eines Zerspanungswerkzeugs besteht (Bearbeiten) |
In den Nachrichten
|
Schon gewußt?
|