Benutzer:Nina

Das Wikipedia:Review ist einer der zentralen Orte, an denen aktiv zur Verbesserung von Wikipedia-Artikeln beigetragen werden kann.

Review des Tages:

Annemarie Schwarzenbach mit ihrer Kamera 1938, Foto: Anita Forrer, Malans, 1938

Der Reisebericht Der bittere Weg von Ella Maillart, erschienen 1947 in englischer Sprache unter dem Titel The cruel way, beschreibt eine sechs­monatige Auto­reise der Autorin und Anne­marie Schwarzen­bach (im Buch als Christina bezeichnet) von der Schweiz nach Afgha­nistan im Jahr 1939. Das Werk behan­delt sowohl die äußere Reise durch verschie­dene Länder als auch die innere Reise der Prota­gonis­tinnen, insbe­sondere Schwarzen­bachs Kampf mit der Drogen­sucht und Maillarts Selbst­findung. Der Bericht bietet detail­lierte Ein­blicke in die bereisten Regionen, insbe­sondere Afgha­nistan, und thema­tisiert kultu­relle, histo­rische und poli­tische Aspekte. Nach jahr­zehnte­langer Vernach­lässi­gung erlebte das Buch in den 1980er-Jahren im Zuge der Wieder­ent­deckung Schwarzen­bachs eine Renais­sance und gilt heute als Klassiker der Reise­literatur mit ethno­graphi­schem Anspruch. Die Kritik diskutiert verschie­dene Aspekte des Werks, darunter Maillarts Darstel­lung der bereisten Länder, die Rolle der Frauen in ihrer Erzählung und die Bedeutung des Autos für die Reise. Das Buch wurde in mehrere Sprachen über­setzt und inspi­rierte verschiedene künst­le­rische Adap­tionen.

  • Kontroversen wissenschaftlichen Theorien wird in der Wikipedia zu viel Raum gegeben. [1]
  • Die Wahrheit ist das, womit wir sie davonkommen lassen. [2]
  • Die Kunst, einen Artikel auf das Wesentliche zu beschränken, sollte stärker honoriert werden: Viele Exzellente Artikel sind inzwischen einfach zu aufgebläht.
  • Listen von Straßen, Artikel zu einzelnen Straßen, Artikel zu einzelnen Bäumen und Häusern sind (mit Ausnahmen) als eigenständige Artikel nicht relevant und sollten gelöscht werden.

Benutzer:Nina

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne