Benutzer:Salino01/Pau 2019

Stade d'eaux vives Pau Béarn Pyrénées

Wassersport-Park
Logo
Stade d'eaux-vives Pau-Pyrénées
Luftaufnahme der Wildwasseranlage
Daten
Ort Pau, Provinz Béarn, Frankreich
Koordinaten 43° 17′ 9,5″ N, 0° 21′ 31″ WKoordinaten: 43° 17′ 9,5″ N, 0° 21′ 31″ W
Betreiber Stadt Pau
Baubeginn 2006
Eröffnung 2009
Kosten 12 Mio. €
Lage
Salino01/Pau 2019 (Frankreich)
Salino01/Pau 2019 (Frankreich)

Das Stade d'eaux vives Pau Béarn Pyrénées (Wildwasserstadion Pau-Pyrenäen) ist eine künstliche Wildwasseranlage in Bizanos in der Nähe von Pau. Es wurde 2009 eingeweiht und ist das Trainingszentrum der französischen Slalom-Nationalmannschaft. Es war der erste von drei Austragungsorten für den Kanuslalom-Weltcup 2009 und wird außerhalb von Wettkämpfen und Trainingseinheiten als Wasserpark von der Allgemeinheit zur Erholung genutzt.[1]

  1. Bienvenue au Parc Aquasports - Stade d'Eaux Vives Pau Béarn Pyrénées. offizielle Homepage des Wassersport-Parks. Parc Aquasports, abgerufen am 17. Juli 2022 (fr-FR).

Benutzer:Salino01/Pau 2019

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne