Ein Berggeschworener[1], auch als Geschworner[2] oder Bergschöffe[3] bezeichnet, war früher ein Bediensteter des Bergamtes, dem die Aufsicht der Bergwerke unterstand.[1] Er war ein Helfer des Bergmeisters und hatte Sitz und Stimme im Bergamt.[2][4] Über die Ergebnisse seiner Befahrungen erstattete er dem Bergmeister Rapport.[1] Ferner war er Beisitzer an einem Berggericht.[5] Im 19. Jahrhundert war die Amtsbezeichnung Berggeschworener[ANM 1] der Titel für einen Revierbeamten der preußischen Bergbehörden.[2]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Quelle 1.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Quelle 5.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Quelle 7.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Quelle 8.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Quelle 6.
Referenzfehler: <ref>
-Tags existieren für die Gruppe ANM, jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="ANM" />
-Tag gefunden.