Berliner Phonogramm-Archiv

Edison Home-Phonograph mit bespielter Wachswalze, Dezember 1900

Das Berliner Phonogramm-Archiv – heute Teil der Abteilung Musikethnologie im Ethnologischen Museum in Berlin – ist eine der weltweit bedeutenden Institutionen, in denen Tondokumente traditioneller Musik aus aller Welt gesammelt und aufbewahrt werden. Insgesamt umfasst das Archiv inzwischen über 150.000 Aufnahmen.

Besondere Bedeutung haben die einzigartigen historischen Sammlungen (Edisonwalzen und Schellackplatten) aus der Zeit zwischen 1893 und 1954. Die Sammlung der Edisonwalzen des Berliner Phonogramm-Archivs wurde 1999 als Frühe Aufnahmen der musikalischen Welttraditionen in die UNESCO-Liste „Memory of the World“ aufgenommen.[1]

  1. Edison-Zylinder. Abgerufen am 31. August 2017.

Berliner Phonogramm-Archiv

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne