Bern-Schwarzenburg-Bahn

Bern-Schwarzenburg-Bahn
Streckennummer (BAV):220 (Bern–Bern Holligen)
298 (Bern Holligen–Bern Fischermätteli)
297 (Bern Fischermätteli–Schwarzenburg)
Fahrplanfeld:306
Streckenlänge:20.75 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:15 kV 16,7 Hz ~
Maximale Neigung: 35 
Minimaler Radius:177 m
Bern–Schwarzenburg
Strecke
von ThunMünsingen, Langnau und Olten
Bahnhof
0.12 Bern 540 m ü. M.
Tunnel
Donnerbühl (401 m)
Überleitstelle / Spurwechsel
2.18 Bern Weyermannshaus Spw. 551 m ü. M.
Abzweig geradeaus und nach linksStrecke von rechts
Dienststation / Betriebs- oder GüterbahnhofStrecke
2.54 Holligen 551 m ü. M.
Abzweig geradeaus und nach rechtsStrecke
2.54 BLS-Bern-Neuenburg-Bahn nach KerzersNeuchâtel
Kreuzung geradeaus untenStrecke nach rechts
Bahnstrecke Lausanne–Bern nach Lausanne
Haltepunkt / Haltestelle
3.12 Bern Europaplatz bis 2015: Ausserholligen GBS 546 m ü. M.
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
3.52 Bern Fischermätteli 551 m ü. M.
Abzweig geradeaus und nach links
3.52 BLS-Gürbetalbahn nach BelpThun
Haltepunkt / Haltestelle
5.00 Liebefeld 563 m ü. M.
Bahnhof
5.71 Köniz 572 m ü. M.
Haltepunkt / Haltestelle
7.80 Moos 628 m ü. M.
Bahnhof
8.87 Gasel 650 m ü. M.
Bahnhof
10.89 Niederscherli 656 m ü. M.
Brücke
Scherligraben 45 m
Bahnhof
12.82 Mittelhäusern 669 m ü. M.
Brücke über Wasserlauf
Schwarzwasser 180 m
Haltepunkt / Haltestelle
14.66 Schwarzwasserbrücke 645 m ü. M.
Haltepunkt / Haltestelle
17.83 Lanzenhäusern 741 m ü. M.
Kopfbahnhof Streckenende
20.87 Schwarzenburg 792 m ü. M.

Die Bern-Schwarzenburg-Bahn (BSB) ist eine ehemalige Eisenbahngesellschaft in der Schweiz. Sie wurde für den Betrieb der am 1. Juni 1907 eröffneten Eisenbahnstrecke von Bern nach Schwarzenburg gegründet.


Bern-Schwarzenburg-Bahn

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne