Berner Rosenapfel | |
---|---|
Synonyme | 'Neuer Berner Rosenapfel' |
Art | Kulturapfel (Malus domestica) |
Herkunft | Oppligen (Schweiz, Kt. Bern) |
bekannt seit | 1870 |
Züchter | F. Baumann, A. Daepp |
Abstammung | |
Kreuzung aus | |
Liste von Apfelsorten |
Der Berner Rosenapfel oder Neuer Berner Rosenapfel ist eine Sorte des Kulturapfels (Malus domestica). Um 1870 fanden F. Baumann und Adolf Daepp auf dem Grundstück der Familie Baumann einen Zufallssämling. Die Baumschule Daepp, damals ansässig in Oppligen im Schweizer Kanton Bern, sorgte durch Veredlung für die Erhaltung und Verbreitung dieser Sorte. Der erste Mutterbaum trug 1888 erste Früchte. Adolf Daepp erkannte sofort, dass es sich um eine neue Apfelsorte handelte. Er veredelte diesen neu entdeckten Winterapfel und brachte ihn als „Neuer Berner Rosen Apfel“ in der Schweiz und in Deutschland auf den Markt.
An der Schweizerischen landwirtschaftlichen Ausstellung im Herbst 1895 in Bern erhielt der Apfel als Neuheit den 2. Preis, und an der Allgemeinen Deutschen Obstausstellung im Oktober 1896 in Kassel, eine Silber-Medaille als hervorragende, im Handel befindliche Neuheit.
Fünf Generationen und über 120 Jahre später ist der Berner Rosenapfel eine der beliebtesten Gartenapfelsorten im Kanton Bern und in der Schweiz.