Beste | ||
![]() Norderbeste bei Grabau | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 96216 | |
Lage | Kreis Stormarn, Schleswig-Holstein, Deutschland | |
Flusssystem | Trave | |
Abfluss über | Trave → Ostsee | |
Flussgebietseinheit | Schlei/Trave | |
Quelle | bei Mollhagen 53° 43′ 10″ N, 10° 22′ 3″ O | |
Quellhöhe | 39,8 m ü. NHN | |
Mündung | in Bad Oldesloe in die TraveKoordinaten: 53° 48′ 34″ N, 10° 22′ 39″ O 53° 48′ 34″ N, 10° 22′ 39″ O | |
Mündungshöhe | 7 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | 32,8 m | |
Sohlgefälle | 2,2 ‰ | |
Länge | 15 km | |
Abfluss am Pegel Oldesloe 3 Stadtpark[1] AEo: 198 km² Lage: 800 m oberhalb der Mündung |
NNQ (12.08.2004) MNQ MQ Mq MHQ HHQ (24.12.2014) |
130 l/s 310 l/s 1,98 m³/s 10 l/(s km²) 16,3 m³/s 30,1 m³/s |
Die Beste ist ein Fluss im Kreis Stormarn, der in Bad Oldesloe in die Trave mündet. Urkundlich wurde der Fluss erstmals bereits 1075 als Horbinstenon in einer Beschreibung des Limes Saxoniae erwähnt. Nach Wolfgang Laur kann der Name als Ableitung von Binse aufgefasst werden.