Bewerbach | ||
| ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 278664 | |
Lage | Westfälische Bucht
| |
Abfluss über | Salzbach → Ahse → Lippe → Rhein → Nordsee | |
Quelle | bei Hamm-Osterflierich-Opsen 51° 36′ 38″ N, 7° 50′ 19″ O | |
Quellhöhe | 94 m ü. NHN[2] | |
Mündung | südöstlich von Süddinker in den SalzbachKoordinaten: 51° 37′ 48″ N, 7° 55′ 55″ O 51° 37′ 48″ N, 7° 55′ 55″ O | |
Mündungshöhe | 65 m ü. NHN[2] | |
Höhenunterschied | 29 m | |
Sohlgefälle | 2,6 ‰ | |
Länge | 11,2 km[2] | |
Einzugsgebiet | 19,037 km²[2] | |
Abfluss[2] AEo: 19,037 km² an der Mündung |
MNQ MQ Mq |
11,16 l/s 184,76 l/s 9,7 l/(s km²) |
Der Bewerbach [löss-lehmgeprägter Tieflandbach[2] auf dem Gebiet der kreisfreien Stadt Hamm in Nordrhein-Westfalen und ein westlicher und linker Zufluss des Salzbachs.
] ist ein gut zwölf Kilometer langer