Bis(benzol)chrom

Strukturformel
Strukturformel von Bis(benzol)chrom
Allgemeines
Name Bis(benzol)chrom
Andere Namen
  • Dibenzolchrom
  • Chromdibenzol
Summenformel C12H12Cr
Kurzbeschreibung

braune bis schwarze, luftempfindliche Kristalle[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 1271-54-1
EG-Nummer 215-042-7
ECHA-InfoCard 100.013.675
PubChem 11984611
ChemSpider 9107919
Wikidata Q421390
Eigenschaften
Molare Masse 208,22 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,519 g·cm−3[2]

Schmelzpunkt

284–285 °C[2]

Sublimationspunkt

etwa 150 °C (im Hochvakuum)[2]

Löslichkeit

löslich in Benzol, schlecht löslich in Diethylether[3]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 228
P: 210[1]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Bis(benzol)chrom (genau: Bis(η6-benzol)chrom(0)) oder auch Dibenzolchrom ist die organometallische Verbindung mit der Summenformel Cr(C6H6)2.

Bis(benzol)chrom ist ein brauner bis schwarzer, kristalliner Feststoff. Es ist empfindlich gegenüber Sauerstoff und muss deshalb unter Schutzgas gehandhabt werden.

Das Chromatom wird durch zwei parallele Moleküle Benzol jeweils sechsfach koordiniert (η6). Es handelt sich um den Prototyp eines Bis(aren)metall-Komplexes[4] und spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Sandwichkomplexe in der Metallorganischen Chemie. Die Struktur ähnelt stark der Sandwichstruktur der Metallocene (Chromocen).

  1. a b c Datenblatt Bis(benzol)chrom bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 13. März 2011 (PDF).Vorlage:Sigma-Aldrich/Name nicht angegeben
  2. a b c Eintrag zu Chrom-organische Verbindungen. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 4. April 2014.
  3. J. W. Herndon, Dibenzenechromium. In e-EROS Encyclopedia of Reagents for Organic Synthesis, 2001, Wiley, doi:10.1002/047084289X.rd020.
  4. Guido Pampaloni: Aromatic hydrocarbons as ligands. Recent advances in the synthesis, the reactivity and the applications of bis(η6-arene) complexes. In: Coordination Chemistry Reviews. Band 254, Nr. 5–6, März 2010, S. 402–419, doi:10.1016/j.ccr.2009.05.014.

Bis(benzol)chrom

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne