Bisnode

Bisnode AB

Logo
Rechtsform Aktiebolag
Gründung 1989
Sitz Stockholm
Leitung Vorstandsvorsitzender:
  • Magnus Silfverberg
Mitarbeiterzahl 2.100 (2018)[1]
Umsatz 3,7 Mrd. Schwedische Kronen (2018)[2]
Branche Wirtschaftsinformationen, Beratung, Dienstleistung, Informationstechnologie
Website bisnode.de
Stand: 30. Oktober 2019

Die Bisnode AB ist ein großer europäischer Anbieter für digitale Wirtschaftsinformationen und Data & Analytics im Bereich B2C und B2B. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Stockholm und ist mit Tochterunternehmen in 19[3][4] europäischen Ländern vertreten.

Das Portfolio umfasst unter anderem Kreditauskünfte, Informationen über Unternehmen und Verbraucher, sowie Marketingwerkzeuge und Informationen für den allgemeinen B2B- und B2C-Markt. In Deutschland hat Bisnode im Jahr 2013 seine vormaligen Tochterfirmen/-marken Hoppenstedt (Unternehmensinformationen, Kreditauskünfte, Fachzeitschriften) und Dun & Bradstreet (Bonitäts- und Risikoauskünfte) auf die Muttermarke verschmolzen und tritt nach eigener Aussage nur noch unter der Marke Bisnode auf.[5] Nur der Hoppenstedt Aktienführer wird unter seinem eingeführten Namen vertrieben.[6]

  1. Annual Report 2018. (PDF) In: Bisnode. Abgerufen am 30. Oktober 2019 (englisch).
  2. Annual Report 2018. (PDF) In: Bisnode. Abgerufen am 30. Oktober 2019 (englisch).
  3. Peter Nyllinge: Bisnode Annual Report 2018. (PDF) In: Bisnode. Bisnode, 28. März 2019, abgerufen am 30. Oktober 2019 (englisch).
  4. Bloomberg: Company Overview of Bisnode Information Group AB. Bloomberg, 23. Januar 2019, abgerufen am 23. Januar 2019 (englisch).
  5. Die Historie von Bisnode. Bisnode, abgerufen am 18. Januar 2017.
  6. Der Aktienführer. Bisnode, abgerufen am 3. Dezember 2015.

Bisnode

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne