Das Bistum Chiemsee war eine 1215/16 gegründete, dem (Fürst-)Erzbischof von Salzburg als Metropoliten unterstehende Suffragandiözese der römisch-katholischen Kirche. Als Kathedrale diente die Klosterkirche des Stifts Herrenchiemsee auf der Herreninsel im Chiemsee in Bayern.
Als Folge der Säkularisation in Bayern trat 1808 der letzte Bischof des Bistums zurück. Das Bistumsgebiet ging mit dem Bayerischen Konkordat 1817/18 in den Erzbistümern München-Freising und Salzburg auf.
2009 wurde Chiemsee als Titularbistum der römisch-katholischen Kirche wiedererrichtet.