Bistum San Luis | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Argentinien |
Metropolitanbistum | Erzbistum San Juan de Cuyo |
Diözesanbischof | Gabriel Bernardo Barba |
Emeritierter Diözesanbischof | Pedro Martínez |
Gründung | 1934 |
Fläche | 76.748 km² |
Pfarreien | 47 (2020 / AP 2021) |
Einwohner | 450.500 (2020 / AP 2021) |
Katholiken | 461.575 (2020 / AP 2021) |
Anteil | 102,5 % |
Diözesanpriester | 81 (2020 / AP 2021) |
Ordenspriester | 10 (2020 / AP 2021) |
Katholiken je Priester | 5072 |
Ständige Diakone | 2 (2020 / AP 2021) |
Ordensbrüder | 41 (2020 / AP 2021) |
Ordensschwestern | 98 (2020 / AP 2021) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Spanisch |
Kathedrale | Santuario Nuestra Señora de las Gracias |
Anschrift | Avda. Presidente Illía 268 5700 San Luis Argentina |
Website | http://obispadodesanluis.com/ |
Das Bistum San Luis (lat.: Dioecesis Sancti Ludovici in Argentina, span.: Diócesis de San Luis) ist eine in Argentinien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in San Luis.
Es wurde am 20. April 1934 durch Papst Pius XI. mit der Päpstlichen Bulle Nobilis Argentinae nationis aus Gebietsabtretungen des Erzbistums San Juan de Cuyo errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt.