Bleiselenid

Kristallstruktur
Struktur von Bleiselenid
_ Pb2+ 0 _ Se2−
Allgemeines
Name Bleiselenid
Andere Namen

Blei(II)-selenid

Verhältnisformel PbSe
Kurzbeschreibung

graues Pulver[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 12069-00-0
EG-Nummer 235-109-4
ECHA-InfoCard 100.031.906
PubChem 61550
ChemSpider 55466
Wikidata Q410026
Eigenschaften
Molare Masse 286,16 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

8,1 g·cm−3 bei 25 °C[1]

Schmelzpunkt

1080,7 °C[2]

Löslichkeit
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[3] ggf. erweitert[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 301+331​‐​360Df​‐​373​‐​410
P: 201​‐​273​‐​301+310+330​‐​304+340+311[1]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Bleiselenid (PbSe) ist eine anorganische chemische Verbindung des Bleis aus der Gruppe der Selenide. Es handelt sich hierbei um ein graues, giftiges Pulver.

  1. a b c d Datenblatt Lead(II) selenide bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 9. März 2021 (PDF).
  2. a b c Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Brauer.
  3. Nicht explizit in Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) gelistet, fällt aber mit der angegebenen Kennzeichnung unter die Gruppeneinträge zu Selenverbindungen mit Ausnahme von Cadmiumsulfoselenid, soweit in diesem Anhang nicht gesondert aufgeführt und Bleiverbindungen mit Ausnahme der namentlich in diesem Anhang bezeichneten im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 9. März 2021. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.

Bleiselenid

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne