Blue Streak | |
---|---|
Blue Streak in der Flugwerft Schleißheim (Außenstelle des Deutschen Museums) | |
Allgemeine Angaben | |
Typ | Mittelstreckenrakete |
Herkunftsland | Vereinigtes Königreich |
Hersteller | De Havilland Aircraft Company, Hawker Siddeley, Hallicrafters |
Entwicklung | 1955 |
Indienststellung | Entwicklung 1960 abgebrochen |
Technische Daten | |
Länge | 18,75 m[1] |
Durchmesser | 3.050 mm[2] |
Gefechtsgewicht | 90.040 kg[2] |
Spannweite | 3.350 mm[2] |
Antrieb | Flüssigkeitsraketentriebwerk |
Reichweite | 4.000 km[1] |
Ausstattung | |
Lenkung | Inertiales Navigationssystem |
Gefechtskopf | 1 Nukleargefechtskopf mit 3.000 kT[2] |
Zünder | Programmierter Zünder |
Waffenplattformen | Raketensilo |
Listen zum Thema |
Die Blue Streak (deutsch: Blauer Streifen) war eine britische Mittelstreckenrakete. Das Modell wurde nie in die Truppe eingeführt, diente aber später als Startstufe der Rakete „Europa“.