Boeing B-17 Flying Fortress | |
---|---|
Boeing B-17F „Flying Fortress“ der USAAF | |
Typ | Bomber |
Entwurfsland | |
Hersteller | Boeing Airplane Company |
Erstflug | 28. Juli 1935 |
Indienststellung | April 1938 |
Produktionszeit | 1936 bis 1945 |
Stückzahl | 12.731 |
Die Boeing B-17 Flying Fortress (englisch für Fliegende Festung) ist ein schwerer Bomber/Horizontalbomber der Boeing Airplane Company. Er ist der bekannteste Bomber der US-Luftstreitkräfte im Zweiten Weltkrieg und war dafür bekannt, trotz schwerer Schäden noch flugfähig zu sein. Die vollständige Besatzung einer Flying Fortress bestand aus zehn Mann; vier davon waren ausschließlich MG-Schützen.
Insgesamt wurden 12.731 Maschinen hergestellt, wobei der Stückpreis etwa 250.000 US-Dollar betrug. Bezogen auf das Jahr 1943 entspricht dies unter Berücksichtigung der Inflation einem Wert von etwa 3,9 Mio. US-Dollar im Jahr 2025.[1] Der Buchstabe „B“ in der Bezeichnung steht für Bomber. Insgesamt gingen 4735 (nach anderen Angaben 4754) Maschinen im Rahmen der Kriegshandlungen verloren, das sind rund 37 % der Gesamtproduktion.[2][3]