Bornlinie

Olten–Rothrist
Streckennummer (BAV):450
Fahrplanfeld:450
Streckenlänge:5,5 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:15 kV 16,7 Hz ~
Maximale Neigung: 10 
Minimaler Radius:1000 m
Strecke
von Basel und von Aarau
Bahnhof
39,3 Olten 396 m
Abzweig geradeaus und nach rechts
nach Solothurn
Abzweig geradeaus und nach links
alte Strecke über Aarburg
Brücke
Kessilochbrücke 218 m
Tunnel
Borntunnel 810 m
Brücke
Aarebrücke Ruppoldingen 320 m
Brücke
Brücke A1 Pfaffneren 183 m
Abzweig geradeaus und von links
alte Strecke von Olten–Aarburg
Bahnhof
45,2 Rothrist 407 m
Abzweig geradeaus und nach links
Neubaustrecke nach Mattstetten–Löchligut
Strecke
nach Langenthal–Bern

Als Bornlinie, benannt nach dem Berg Born, wird die am 2. April 1981 eröffnete Umfahrungslinie des Bahnhofs Aarburg-Oftringen bezeichnet. Diese verbindet den Bahnhof Olten direkt mit dem Bahnhof Rothrist. Sie ist heute die Zufahrtstrecke zur Neubaustrecke Mattstetten–Rothrist und gehört zur Bahnstrecke Olten–Bern. Aus der Bau- und Eröffnungszeit findet sich auch die Bezeichnung «Ruttiger» Linie, da die Linie an der Siedlung Ruttigen vorbeiführt.[1] Diese Bezeichnung wurde aber schnell durch die Bezeichnung Bornlinie verdrängt.

Die Strecke verkürzt die Distanz zwischen Olten und Rothrist von 7016 Meter auf 5971 Meter.

  1. So z. B. Im EA 5/81 S. 284 abweicht vom heutigen Ortsnamen mit zwei tt

Bornlinie

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne